
Hilfe bei feuchten Räumen durch Ursachenanalyse in Nordrhein-Westfalen
Erfahren Sie im Folgenden mehr über eine Ursachen- und Feuchtigkeitsanalyse,
die das Expertenteam von Resanexpert Isolier- und Abdichtungstechnik GmbH
aus Ratingen durchführt.
Unsere Feuchtigkeits- und Ursachenanalyse

Eine umfassende Feuchtigkeitsanalyse gibt Aufschluss darüber, über welchen Weg die Feuchtigkeit in das Mauerwerk gelangt. Erst auf der Grundlage dieses Wissens kann eine zielgerichtete und preislich angemessene Sanierung erfolgen.
Je nachdem, ob es sich um eindringende Bodenfeuchtigkeit, drückendes oder nicht drückendes Wasser handelt, sind verschiedene Sanierungsmaßnahmen notwendig.
Nur eine Sanierung, die die Ursache bekämpft, ist effektiv und kostengünstig.
Wasser ist ein lebenswichtiges Element, aber für Wände der Anfang vom Ende. Zunächst fallen der Feuchtigkeit die Wärmedämmeigenschaften zum Opfer, dann Putz, Ziegel, Fugenmörtel und Holz (Hausschwamm) ja selbst Beton (Betonkorrosion) und letztlich leidet die Gesundheit der Bewohner durch die Bildung von Schimmelpilzen. Diese sind nicht nur hässlich, sondern verursachen beim Menschen unter anderem Asthma, allergische Reaktionen und Rheuma.
Daher ist es umso wichtiger, frühzeitig Ursachen zu erkennen und notwendige Maßnahmen zu ergreifen um die Wohnsubstanz von Haus oder Wohnung und die Gesundheit der Bewohner in ihr bestmöglich zu schützen.
Unsere Maßnahmen zur Feuchtigkeitsermittlung
Die richtige Maßnahme: Wir beurteilen fair und preisbewusst
Manchmal reicht es für ein gesundes Raumklima und damit trockene Wände schon, richtig zu lüften. In anderen Fällen ist eine komplette Abdichtung des Mauerwerks unumgänglich. Das zu beurteilen, ist unsere Aufgabe. Dabei setzen wir nur Verfahren ein, die technisch und preislich Ihrem individuellen Bedarf angemessen sind.
Sie haben den Verdacht, dass sich Feuchtigkeit in Ihrem Wohnobjekt ansammelt? Zögern Sie nicht lang!
Ursachen für das Eindringen von Feuchtigkeit
Nach einer umfassenden Analyse können wir Ihnen zeitnah das Ergebnis unserer Untersuchungen zur Verfügung stellen.
Anschließend besprechen wir mit Ihnen gemeinsam die folgenden notwendigen Schritte zur Behebung und zur Prävention in der Zukunft.
Was ist eine Feuchtigkeitsanalyse?
Eine Gebäudesanierung kann ganz schön ins Geld gehen. Deshalb ist es wichtig, im Vorfeld eine gründliche Feuchtigkeitsanalyse durchzuführen. Dabei wird die Ursache des Feuchtigkeitsschadens aufgedeckt und kann effektiv beseitigt werden. Die Feuchtigkeitsanalyse umfasst die Untersuchung des vorliegenden Schadens. Die Baustoffe werden auf den Feuchtigkeitsgehalt und ihre Festigkeit hin überprüft, der Versalzungsgrad durch aufgestiegene Erdsalze gemessen. Modernste Geräte ermöglichen das Aufspüren verborgener Schädigungen.
Zur Analyse
werden unter anderem digitale Handgeräte, Geräte mit Mikrowellentechnik sowie Infrarottechnik verwendet. Digitale Geräte zeigen vorliegende
Feuchtigkeit im Mauerwerk
an, Mikrowellenmesser lassen sich von vorhandenen Salzen nicht beeinflussen und messen den Feuchtigkeitsgehalt bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern. Infrarotmesser spüren vorhandene Wärmebrücken zuverlässig auf.
Feuchtigkeit und Versalzungsgrad geben Aufschluss darüber, wo die Feuchtigkeit in das Gebäude eindringt, ob es sich um seitliche eindringende Feuchtigkeit durch drückendes oder nicht drückendes Wasser, um aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdereich oder um Wärmebrücken durch fehlende Dämmung handelt. Auf der Grundlage der Analyse wird die geeignete Sanierungsmaßnahme ausgearbeitet.
Unsere Experten führen eine Ursachen- und Feuchtigkeitsanalyse für Sie durch.