
Ihr Spezialist für Sanierungen
von Feuchtigkeitsschäden am Gebäude in Düsseldorf
Lassen Sie sich von den Experten der Firma Resanexpert Isolier- und Abdichtungstechnik GmbH aus Ratingen beraten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
in Düsseldorf bieten wir folgende Dienstleistungen an
feuchte Wände, nasse Keller, Horizontalsperre, Kellerabdichtung, Flächeninjektion, Flächenabdichtung, Hydrophobierung, Schimmelentfernung/Schimmelbekämpfung, Rissverpressung, Kellerinnenabdichtung, Mauerwerksinjektion, Sanierputzsysteme, Innendämmung, Injektionstechnik, Isoliertechnik, Abdichtungstechnik.
Sanierungen in Düsseldorf: Wir kümmern uns um nasse Keller und Schimmelpilz
Wir sichern Ihnen eine fachmännische Sanierung bei feuchten Wänden und Schimmelpilz zu. Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen aber nicht nur moderne Systemlösungen mit Garantie, sondern auch nachhaltige Ergebnisse für trockene Häuser. Unsere Leistungen für die Behebung von Feuchteschäden sind dementsprechend umfangreich. Wir stehen für gründliche Sanierputzsysteme, bauen eine Horizontalsperre ein oder bringen eine Hydrophobierung an. Weitere Maßnahmen sind die Schimmelbekämpfung und Innendämmung, die Rissverpressung sowie die Mauerwerksvergelung. Mit uns sanieren Sie sachgemäß.
Ursachen von Feuchtigkeit
Erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen von Feuchtigkeitsschäden. Feuchtigkeit kann verschiedene Quellen haben und zu erheblichen Schäden führen. Eine genaue Analyse der Ursachen ist entscheidend, um effektive Lösungen zu finden. Zu den häufigen Ursachen gehören undichte Kellerwände, mangelhafte Drainagesysteme, aufsteigende Feuchtigkeit, Kondensationsprobleme und undichte Dächer. Unsere erfahrenen Fachleute sind darauf spezialisiert, diese Ursachen zu identifizieren und individuelle Lösungen anzubieten. Mit unseren gezielten Maßnahmen zur Feuchtigkeitsbekämpfung sorgen wir dafür, dass Ihr Zuhause in Düsseldorf dauerhaft geschützt ist.
Ihr Spezialist für Sanierungen von Feuchtigkeitsschäden am Gebäude.
So können Feuchtigkeitsschäden vermieden werden: Tipps zur Prävention
Um zukünftigen Schäden vorzubeugen, ist es entscheidend, die Ursache für aufsteigende Feuchtigkeit zu identifizieren und entsprechend zu beheben. Bei der Sanierung stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: eine Außenabdichtung oder eine Innenabdichtung mittels Injektionsverfahren. Die Entscheidung für die Innenabdichtung wird getroffen, wenn bauliche Vorgaben wie Denkmalschutz, Überbauung oder begrenzter Platz eine Außenabdichtung ausschließen, beispielsweise in innerstädtischen Bereichen. Zusätzlich empfiehlt sich eine Horizontalsperre, die durch chemische Injektionen, passend zum jeweiligen Baumaterial, erfolgt. Durch die Verstopfung der Poren bildet sich eine zuverlässige Schutzschicht von etwa zehn Zentimetern im Mauerwerk, die das weitere Aufsteigen von Feuchtigkeit effektiv verhindert. Auf diese Weise wird einer erneuten Feuchtigkeitsbildung wirksam vorgebeugt.
Haben Sie den Verdacht auf feuchte Wände? Wir helfen Ihnen!